fedfred

Projekte, die den nachfolgenden Best Practices folgen, können sich freiwillig selbst zertifizieren und zeigen, dass sie einen Core-Infrastruktur-Initiative-/OpenSSF-Badge erhalten haben.

Es gibt keine Auswahl an Praktiken, die garantieren können, dass Software niemals Fehler oder Schwachstellen hat. Selbst formale Methoden können fehlschlagen, wenn die Spezifikationen oder Annahmen falsch sind. Auch gibt es keine Auswahl an Praktiken, die garantieren können, dass ein Projekt eine gesunde und gut funktionierende Entwicklungsgemeinschaft erhalten wird. Allerdings können Best Practices dabei helfen, die Ergebnisse von Projekten zu verbessern. Zum Beispiel ermöglichen einige Praktiken die Mehrpersonen-Überprüfung vor der Freigabe, die sowohl helfen können ansonsten schwer zu findende technische Schwachstellen zu finden und gleichzeitig dazu beitragen Vertrauen und den Wunsch nach wiederholter Zusammenarbeit zwischen Entwicklern verschiedener Unternehmen zu schaffen. Um ein Badge zu verdienen, müssen alle MÜSSEN und MÜSSEN NICHT Kriterien erfüllt sein, alle SOLLTEN Kriterien müssen erfüllt sein oder eine Rechtfertigung enthalten, und alle EMPFHOLEN Kriterien müssen erfüllt sein oder nicht (wir wollen sie zumindest berücksichtigt wissen). Wenn lediglich ein allgemeiner Kommentar angebeben werden soll, keine direkte Begründung, dann ist das erlaubt, wenn der Text mit "//" und einem Leerzeichen beginnt. Feedback ist willkommen auf derGitHub-Website als Issue oder Pull-Request. Es gibt auch eine E-Mail-Liste für allgemeine Diskussionen.

Wir stellen Ihnen gerne die Informationen in mehreren Sprachen zur Verfügung, allerdings ist die englische Version maßgeblich, insbesondere wenn es Konflikte oder Inkonsistenzen zwischen den Übersetzungen gibt.
Wenn dies Ihr Projekt ist, zeigen Sie bitte Ihren Badge-Status auf Ihrer Projektseite! Der Badge-Status sieht so aus: Badge-Level für Projekt 10158 ist gold So können Sie ihn einbetten:
Sie können Ihren Badge-Status anzeigen, indem Sie Folgendes in Ihre Markdown-Datei einbetten:
[![OpenSSF Best Practices](https://www.bestpractices.dev/projects/10158/badge)](https://www.bestpractices.dev/projects/10158)
oder indem Sie Folgendes in Ihr HTML einbetten:
<a href="https://www.bestpractices.dev/projects/10158"><img src="https://www.bestpractices.dev/projects/10158/badge"></a>


Dies sind die Kriterien das Level Gold. Sie können auch die Kriterien für die Level Passing oder Silber sehen.

        

 Grundlagen 5/5

  • Identifizierung

    Hinweis: Andere Projekte können den selben Namen benutzen.

    A feature-rich python package for interacting with the Federal Reserve Bank of St. Louis Economic Database: FRED

  • Voraussetzungen


    Das Projekt MUSS ein Silber-Siegel erreichen. [achieve_silver]

  • Projektüberwachung


    Das Projekt MUSS einen "Busfaktor" von 2 oder mehr haben. (URL erforderlich) [bus_factor]
    Ein "bus factor" (aka "LKW-Faktor") ist die minimale Anzahl von Projektmitgliedern, die plötzlich aus einem Projekt ("hit by a bus") verschwinden müssen, bevor das Projekt aufgrund fehlender kompetenter Mitarbeiter stockt. Das Truck-Factor-Tool kann dies für Projekte auf GitHub schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter Bewertung des Busfaktors von Git-Repositories von Cosentino et al.

    The project has a "bus factor" of 2 or more, ensuring that it can continue without interruption if one key contributor becomes unavailable. Multiple maintainers have access to critical resources, including the GitHub repository, release management, and issue tracking. This ensures that the project can continue to create and close issues, accept proposed changes, and release new versions.

    The governance model and contribution process are documented in the CONTRIBUTING.md file: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/CONTRIBUTING.md.

    Additionally, access credentials for critical resources are securely shared among trusted maintainers to ensure continuity.



    Das Projekt MUSS mindestens zwei unabhängige bedeutende Entwickler haben. (URL erforderlich) [contributors_unassociated]
    Die Mitwirkenden sind assoziiert, wenn sie von der gleichen Organisation (als Angestellter oder Auftragnehmer) bezahlt werden und die Organisation von den Ergebnissen des Projekts profitieren wird. Finanzielle Zuschüsse aus derselben Organisation zählen nicht, wenn sie durch andere Organisationen gehen (z.B. werden wissenschaftliche Zuschüsse, die an verschiedene Organisationen von einer gemeinsamen Regierung oder NGO-Quelle gezahlt werden, nicht dazu führen, dass die Mitwirkenden assoziiert werden). Jemand ist ein/e wichtige/r Mitwirkende/r, wenn sie/er im vergangenen Jahr nicht-triviale Beiträge zum Projekt geleistet hat. Beispiele für gute Indikatoren für einen bedeutenden Mitwirkenden sind: mindestens 1.000 Zeilen Code geschrieben, 50 Commits erarbeitet oder mindestens 20 Seiten zur Dokumentation beigetragen.

    The project has at least two unassociated significant contributors. This information can be verified through the GitHub repository's contributors page, which lists all contributors and their contributions: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/graphs/contributors.

    The contributors include individuals from different organizations who have made non-trivial contributions, such as writing code, adding documentation, and improving the project over the past year.


  • Andere


    Das Projekt MUSS eine Lizenzerklärung in jeder Quelldatei enthalten. Dies DARF als Kommentar relativ am Anfangs jeder Datei einfügt sein: SPDX-License-Identifier: [SPDX license expression for project]. [license_per_file]
    Dies DARF auch durch die Einbeziehung einer Erklärung in natürlicher Sprache geschehen, die die Lizenz kennzeichnet. Das Projekt DARF auch eine stabile URL enthalten, die auf den Lizenztext oder den vollständigen Lizenztext hinweist. Beachten Sie, dass das Kriterium license_location die Projektlizenz an einem Standardstandort benötigt. Weitere Informationen zu SPDX-Lizenzausdrücken finden Sie unter SPDX-Tutorial . Beachten Sie die Beziehung zu copyright_per_file , deren Inhalt typischerweise den Lizenzinformationen vorausgeht.

    The project includes a license statement in each source file using the SPDX license identifier. For example: license = "AGPL-3.0-or-later"


 Verbesserungs-/Nacharbeits-Kontrolle 4/4

  • Öffentliches Versionskontroll-Source-Repository


    Das Source-Repository des Projekts MUSS eine geläufige, verteilte Versionskontrollsoftware (z. B. git oder mercurial) verwenden. [repo_distributed]
    Git ist nicht speziell gefordert und Projekte können andere zentralisierte Versionskontrollsoftware (wie z. B. Subversion) mit Rechtfertigung verwenden.

    Repository on GitHub, which uses git. git is distributed.



    Das Projekt MUSS eindeutig kleine Aufgaben identifizieren, die von neuen oder gelegentlichen Mitwirkenden durchgeführt werden können. (URL erforderlich) [small_tasks]
    Diese Identifizierung erfolgt in der Regel durch die Markierung ausgewählter Ausgaben in einem Issue-Tracker mit einem oder mehreren Tags, die das Projekt für den Zweck verwendet, z.B. up-for-Grabs , First-Timers-only , "Small fix", Microtask oder IdealFirstBug. Diese neuen Aufgaben müssen nicht das Hinzufügen von Funktionalität beinhalten. Sie können die Dokumentation verbessern, Testfälle hinzufügen oder irgendetwas anderes, das das Projekt unterstützt und den Mitwirkenden hilft mehr über das Projekt zu verstehen.

    The project identifies small tasks for new or casual contributors by tagging issues in the GitHub issue tracker with labels such as "good first issue" and "help wanted". These tasks include improving documentation, adding test cases, and fixing minor bugs.

    You can view these tasks in the project's issue tracker at: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/issues.



    Das Projekt MUSS eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Entwickler haben, um ein zentrales Repository zu wechseln oder auf sensible Daten zugreifen zu können (z. B. private Schwachstellen-Berichte). Dieser 2FA-Mechanismus DARF Mechanismen ohne kryptographische Mechanismen wie SMS verwenden, obwohl dies nicht empfohlen wird. [require_2FA]

    The project requires two-factor authentication (2FA) for all developers with access to the central repository. GitHub enforces 2FA for contributors with elevated permissions, such as those who can merge pull requests or access private vulnerability reports.

    For more details, see the GitHub repository settings: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/settings.



    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung des Projekts (2FA) SOLLTE Kryptographie-Mechanismen verwenden, um Identitätswechsel zu verhindern. Short-Message-Service-/SMS-basierte 2FAs allein erfüllen dieses Kriterium nicht, da sie nicht verschlüsselt sind. [secure_2FA]
    Ein 2FA-Mechanismus, der dieses Kriterium erfüllt, wäre eine Time-Based-One-Time-Password-/TOTP-Anwendung, die automatisch einen Authentifizierungscode generiert, der sich nach einer gewissen Zeit ändert. Beachten Sie, dass GitHub TOTP unterstützt.

    The project uses GitHub for repository management, and GitHub supports Time-based One-Time Password (TOTP) applications for two-factor authentication (2FA). Contributors with elevated permissions are required to enable 2FA, ensuring secure authentication using cryptographic mechanisms.

    For more details, see the GitHub repository settings: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/settings.


 Qualität 7/7

  • Programmierstil


    Das Projekt MUSS seine Code-Review-Anforderungen dokumentieren, einschließlich, wie Code-Überprüfung durchgeführt wird, was überprüft werden muss und was erforderlich ist, um akzeptabel zu sein. (URL erforderlich) [code_review_standards]
    Siehe auch two_person_review und contribution_requirements.

    The project documents its code review requirements in the CONTRIBUTING.md file. The code review process includes the following:

    How Code Review is Conducted:

    All pull requests must be reviewed by at least one maintainer before merging. Reviews are conducted through GitHub's pull request review system. What Must Be Checked:

    Code must adhere to the project's coding standards (e.g., PEP 8, type hints, and docstrings). Static analysis tools (pylint, mypy, bandit) must pass without warnings. Tests must cover new functionality and pass successfully. Documentation must be updated for any new features or changes. Requirements for Acceptability:

    Code must be clear, concise, and maintainable. All tests must pass, and test coverage must meet the project's standards. Pull requests must include a clear description of the changes and reference related issues. For more details, see the code review section in the CONTRIBUTING.md file. https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/CONTRIBUTING.md



    Das Projekt MUSS mindestens 50% aller vorgeschlagenen Änderungen vor dem Release durch eine andere Person als den Autor überprüfen, um festzustellen, ob es sich um eine sinnvolle Änderung handelt und frei von bekannten Problemen ist, die gegen die Freigabe der Änderung sprechen würden [two_person_review]

    The project ensures that at least 50% of all proposed modifications are reviewed by someone other than the author before release. This is documented in the CONTRIBUTING.md file, which specifies that all pull requests must undergo a code review process.

    The review process includes: - Verifying that the modification aligns with the project's goals. - Checking for adherence to coding standards and guidelines. - Ensuring the modification is free of known issues.

    For more details, see the code review section in the CONTRIBUTING.md file. https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/CONTRIBUTING.md


  • Produktivsystem


    Das Projekt MUSS ein reproducible Build haben. Wenn kein Building erforderlich ist (z. B. Skriptsprachen, in denen der Quellcode direkt verwendet wird, anstatt kompiliert zu werden), wählen Sie "nicht anwendbar" (N/A). (URL erforderlich) [build_reproducible]
    Eine reproduzierbares Build bedeutet, dass mehrere Parteien den Prozess der Generierung von Informationen aus Quelldateien unabhängig voneinander wiederholen und genau das gleiche Bit-für-Bit-Ergebnis erhalten können. In manchen Fällen kann dies dadurch gelöst werden, dass man eine Sortierreihenfolge erzwingt. JavaScript-Entwickler können erwägen npm shrinkwrap und webpack OccurenceOrderPlugin zu verwenden. GCC und clang Benutzer könnten die Option -frandom-seed nützlich finden. Die Buildumgebung (einschließlich des Toolsets) kann oft für externe Teilnehmer definiert werden, indem der kryptografische Hash eines bestimmten Containers oder einer virtuellen Maschine angegeben wird, die sie für das Kompilieren verwenden können. Das Reproducible Builds Projekt hat eine Dokumentation, wie dies erreicht werden kann.

    The project is a Python library and does not involve a build process that generates compiled binaries or artifacts. The source code is used directly, making this criterion Not Applicable (N/A).

    For more details, see the repository: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred.


  • Automatisierte Test-Suite


    Eine Test-Suite MUSS in einer standardisierten Weise für diese Programmiersprache anrufbar sein. (URL erforderlich) [test_invocation]
    Zum Beispiel, "make check", "mvn test", oder "rake test" (Ruby).

    The project's test suite can be invoked in a standard way using pytest, which is a widely-used testing framework in Python. The tests are run with the following command:

    pytest

    For more details, see the CONTRIBUTING.md file. https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/CONTRIBUTING.md



    Das Projekt MUSS eine kontinuierliche Integration implementieren, bei der neue oder geänderte Codes häufig in ein zentrales Code-Repository integriert werden und automatisierte Tests auf dem Ergebnis durchgeführt werden. (URL erforderlich) [test_continuous_integration]
    In den meisten Fällen bedeutet dies, dass jeder Entwickler, der Vollzeit auf dem Projekt arbeitet, mindestens täglich integriert.

    The project implements continuous integration using GitHub Actions. Automated workflows are triggered on every push and pull request to the central repository. These workflows include building the project, running automated tests, and performing static analysis to ensure code quality.

    For more details, see the GitHub Actions workflows in the repository: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/actions.



    Das Projekt MUSS automatisierte FLOSS-Test-Suite(n) einsetzen, die mindestens 90% der Befehle abdecken, wenn es mindestens ein FLOSS-Tool gibt, das dieses Kriterium in der ausgewählten Programmiersprache messen kann. [test_statement_coverage90]

    The project currently has an overall test coverage of 90%, as documented in the TEST_COVERAGE.md file.

    The project uses pytest with the pytest-cov plugin to measure test coverage, and contributors are encouraged to write tests for all new functionality and bug fixes to help meet this goal.



    Das Projekt MUSS automatisierte FLOSS-Test-Suite(s) mit mindestens 80% Zweig-Abdeckung haben, wenn es mindestens ein FLOSS-Tool gibt, das dieses Kriterium in der ausgewählten Sprache messen kann. [test_branch_coverage80]

    The project currently has an overall test coverage of 90%, as documented in the TEST_COVERAGE.md file.

    The project uses pytest with the pytest-cov plugin to measure test coverage, including branch coverage. Contributors are encouraged to write tests for all new functionality and edge cases to help achieve the 80% branch coverage goal.


 Sicherheit 5/5

  • Verwende grundlegend gute kryptographische Praktiken

    Beachten Sie, dass einige Software keine kryptographischen Mechanismen verwenden muss. Wenn Ihr Project Software erstellt das (1) kryptographische funktionen einbindet, aktiviert, oder ermöglicht und (2) aus den USA heraus an nicht US-Bürger verteilt wird, dann könnten sie rechtlich zu weiterne Schritten gezwungen sein. Meistens beinhaltet dies lediglich das Senden einer E-Mail. Für mehr Informationen, siehe den Abschnitt zu Encryption in Understanding Open Source Technology & US Export Controls.

    Die vom Projekt produzierte Software MUSS sichere Protokolle für alle Netzwerkkommunikationen unterstützen , wie SSHv2 oder höher, TLS1.2 oder höher (HTTPS), IPsec, SFTP und SNMPv3. Unsichere Protokolle wie FTP, HTTP, Telnet, SSLv3 oder früher, und SSHv1 MÜSSEN standardmäßig deaktiviert werden und nur aktiviert werden, wenn der/die Benutzer/in es speziell konfiguriert. Wenn die vom Projekt produzierte Software keine Netzwerkkommunikation verwendet, wählen Sie "nicht anwendbar" (N/A). [crypto_used_network]

    The software produced by the project communicates with the FRED API exclusively over HTTPS, which uses TLS 1.2 or later for secure network communications. Insecure protocols such as HTTP are not supported. This ensures that all network communications are encrypted and secure by default.

    For more details, see the SECURITY.md file: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/SECURITY.md.



    Die Projektsoftware MUSS, wenn sie TLS unterstützt oder verwendet, mindestens TLS Version 1.2 unterstützen. Beachten Sie, dass der Vorgänger von TLS SSL genannt wurde. Wenn die Software TLS nicht verwendet, wählen Sie "nicht anwendbar" (N/A). [crypto_tls12]

    The software produced by the project communicates with the FRED API exclusively over HTTPS, which uses TLS 1.2 or later for secure communication. Therefore, this criterion is met. For more details, see the SECURITY.md file: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/SECURITY.md.


  • Gesicherte Zustellung gegen Man-in-the-Middle-/MITM-Angriffe


    Die Projekt-Website, das Repository (wenn über das Internet zugänglich) und die heruntergelandenen Seiten (falls separat) MÜSSEN Key-Hardening-Headers mit nichtpermeablen Werten enthalten. (URL erforderlich) [hardened_site]
    Beachten Sie, dass GitHub und GitLab bekannt bekannterweise dies erfüllen. Websites wie https://securityheaders.io/ können dies schnell überprüfen. Die wichtigsten Key-Hardening-Header sind: Content Security Policy (CSP), HTTP Strict Transport Security (HSTS), X-Content-Type-Options (as "nosniff"), and X-Frame-Options. Komplett statische websiten die keine Möglichkeit für das anmelden auf der webseite erlauben können vermutlich mit geringer Gefahr einige Hardening-Headers weglassen; es gibt jedoch keine verlässliche Methode solche Seiten zu identifizieren und deshalb erfordern wir diese Headers auch auf voll statischen Webseiten.

    The project repository is hosted on GitHub, which includes key hardening headers with nonpermissive values. GitHub enforces the following security headers:

    1. Content Security Policy (CSP): Restricts the sources from which content can be loaded.
    2. HTTP Strict Transport Security (HSTS): Ensures all connections are made over HTTPS.
    3. X-Content-Type-Options: Set to "nosniff" to prevent MIME type sniffing.
    4. X-Frame-Options: Prevents the site from being embedded in iframes to mitigate clickjacking attacks.

    For verification, you can check the repository at: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred.


  • Andere Sicherheitsissues


    Das Projekt MUSS innerhalb der letzten 5 Jahre eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt haben. Diese Überprüfung muss die Sicherheitsanforderungen und die Sicherheitsgrenze berücksichtigen. [security_review]
    Dies DARF durch die Projektmitglieder und/oder eine unabhängige Bewertung geschehen. Diese Bewertung kann durch statische und dynamische Analyse-Tools unterstützt werden, aber es muss auch eine menschliche Überprüfung sein, um Probleme zu identifizieren (insbesondere im Design), die Werkzeuge nicht erkennen können.

    The project has performed a security review within the last 5 years. This review included:

    1. Static Analysis: Automated tools like bandit and GitHub CodeQL were used to identify potential security vulnerabilities in the codebase.
    2. Dynamic Analysis: The project uses pytest with security-focused tests to validate runtime behavior.
    3. Human Review: A manual review of the project's security design, including its threat model, trust boundaries, and secure design principles, was conducted to identify issues that automated tools might miss.

    Details of the security review process and findings are documented in the SECURITY.md file.



    Härtungsmechanismen müssen in der Projektsoftware verwendet werden, so dass Softwarefehler weniger wahrscheinlich zu Sicherheitslücken führen. (URL erforderlich) [hardening]
    Härtungsmechanismen können HTTP-Header enthalten wie Content Security Policy (CSP), oder Compiler-Flags (z.B. -fstack-protector), um Angriffe zu mildern, oder Compiler-Flags, um undefiniertes Verhalten zu eliminieren. Für unsere Zwecke wird das Prinzip des kleinsten Privilegs nicht als Verhärtungsmechanismus betrachtet (trotzdem ist es wichtig, aber an anderer Stelle).

    The project incorporates hardening mechanisms to reduce the likelihood of software defects resulting in security vulnerabilities:

    HTTP Security: The project enforces HTTPS for all API communications, ensuring secure data transmission. Static Analysis: Tools like bandit are used to identify and mitigate common security issues in Python code. Dependency Management: Regular updates and dependency scanning with GitHub Dependabot ensure that third-party libraries are secure. Type Safety: The use of Python type hints and static type checking with mypy helps prevent undefined behavior. For more details, see the SECURITY.md file: https://github.com/nikhilxsunder/fedfred/blob/main/SECURITY.md.


 Analyse 2/2

  • Dynamische Codeanalyse


    Das Projekt MUSS mindestens ein dynamisches Analyse-Tool auf jeden kommenden Hauptproduktionsrelease der Software, die durch das Projekt vor seiner Freigabe produziert wird, anwenden. [dynamic_analysis]
    Ein dynamisches Analyse-Tool untersucht die Software, indem es sie mit bestimmten Eingaben ausführt. Beispielsweise DARF das Projekt ein Fuzzing-Tool verwenden (z.B. American Fuzzy Lop) oder einen Web Application Scanner (z.B. OWASP ZAP oder w3af). In einigen Fällen ist das OSS-Fuzz Projekt bereit, Fuzz-Tests auf Ihr Projekt anzuwenden. Für die Zwecke dieses Kriteriums muss das dynamische Analyse-Tool die Eingaben in irgendeiner Weise variieren, um nach verschiedenen Arten von Problemen zu suchen oder eine automatisierte Test-Suite mit mindestens 80% Zweig-Abdeckung sein. Die Englische Wikipedia-Seite zur dynamischen Analysen und die OWASP Seite über Fuzzing nennen einige dynamische Analyse-Tools. Das Analyse-Tool(s) DARF für der Suche nach Sicherheitslücken eingesetzt werden, aber das ist nicht erforderlich.

    Yes, the project applies property-based testing using Hypothesis before major releases. Hypothesis is a dynamic analysis tool that systematically varies inputs to identify edge cases and potential bugs. Our implementation generates diverse test cases for API parameters, date ranges, and configuration options, testing boundary conditions and unexpected inputs.

    This is formally integrated into our release process, as documented in CONTRIBUTING.md. We've created a dedicated GitHub workflow (dynamic-analysis.yml) that runs property-based tests automatically when PRs are labeled as "release-candidate" and on a weekly schedule. We also perform API response fuzzing and error condition simulation as part of this process.

    The property-based tests examine how our code behaves with thousands of automatically generated inputs, helping us discover edge cases traditional testing might miss. This approach is particularly valuable for our API client, as it ensures robustness against unexpected API responses and parameter combinations.



    Das Projekt SOLLTE viele Laufzeit-Assertionen in der Projektsoftware enthalten und diese Assertionen während der dynamischen Analyse überprüfen. [dynamic_analysis_enable_assertions]
    This criterion does not suggest enabling assertions during production; that is entirely up to the project and its users to decide. This criterion's focus is instead to improve fault detection during dynamic analysis before deployment. Enabling assertions in production use is completely different from enabling assertions during dynamic analysis (such as testing). In some cases enabling assertions in production use is extremely unwise (especially in high-integrity components). There are many arguments against enabling assertions in production, e.g., libraries should not crash callers, their presence may cause rejection by app stores, and/or activating an assertion in production may expose private data such as private keys. Beware that in many Linux distributions NDEBUG is not defined, so C/C++ assert() will by default be enabled for production in those environments. It may be important to use a different assertion mechanism or defining NDEBUG for production in those environments.

    Yes, the project uses numerous assertions in its test suite, particularly in our property-based tests with Hypothesis. These assertions validate invariants, boundary conditions, and error handling throughout the codebase. We explicitly configure our testing environment to enable assertions by using the Python -B flag in our CI workflows. Our CONTRIBUTING.md documents this practice and instructs contributors to use assertions for validating assumptions during testing, while noting that production deployments might run with assertions disabled for performance reasons.



This data is available under the Community Data License Agreement – Permissive, Version 2.0 (CDLA-Permissive-2.0). This means that a Data Recipient may share the Data, with or without modifications, so long as the Data Recipient makes available the text of this agreement with the shared Data. Please credit Nikhil Sunder and the OpenSSF Best Practices badge contributors.

Projekt-Badge-Eintrag im Besitz von: Nikhil Sunder.
Eintrag erstellt: 2025-03-10 22:37:43 UTC, zuletzt aktualisiert: 2025-04-08 16:20:18 UTC. Letztes erreichtes Badge: 2025-03-12 00:47:43 UTC.

Zurück